Wiener Dinkel-Apfelstrudel


Zutaten
Personen
250g | Mehl |
2EL | Butter |
1 | Ei(er) |
60ml | Wasser |
1Prise | Salz |
Öl |
1kg | Äpfel, z.B. Elstar |
1 | Zitrone |
3EL | Mandeln, gehobelt |
70g | Zucker |
0,5TL | Zimt |
80g | Rosinen |
Rum |
Butter | |
2EL | Semmelbrösel |
Staubzucker |
Zubereitung
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben, die Butter zerlassen und hinzugeben, das Ei, und Salz beimengen. Ein Teil des Wassers hinzugeben und sehr lang und kräftig zu einem elastischen, geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf mehr Wasser hinzugeben. Den Teig zu einer Kugel formen, und von oben und unten mit Öl benetzen. An einem relativ warmen Ort abgedeckt für mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
Für die Füllung Rosinen in eine Rum-Wasser-Mischung einlegen. Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in schmale Scheiben schneiden, ich nehme dazu meine Küchenmaschine. Apfelscheiben mit abgeriebener Zitronenschale, Zitronensaft, gehobelten Mandeln, Zucker und Zimt mischen, Rosinen abtropfen lassen und ebenfalls untermengen.
Ein sauberes und großes Geschirrhandtuch quer legen und mit Mehl bestäuben, den Teig in die Mitte geben. Zunächst mit einem Nudelholz ausrollen und anschließend mit den Händen zu Fäusten geformt weiter ausziehen. Der Teig ist dünn genug, wenn das Muster des Geschirrhandtuchs durch den Teig durchscheint.
Den ausgerollten Teig dünn mit zerlassener Butter bepinseln, Semmelbrösel darauf streuen und anschließend die Apfelmischung gleichmäßig verteilen. An der oberen Seite und links und rechts ca. 2 cm am Rand aussparen. Den Teig von unten mit Hilfe des Geschirrtuchs aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Dabei darauf achten, dass die Naht des Strudels auf der Unterseite ist.
Vor dem Backen den Strudel mit zerlassener Butter einstreichen und bei 200°C Ober-/Unterhitze für ca. 1 Stunde backen. Während des Backens immer wieder mit zerlassener Butter einstreichen.
Nährwertangaben
kcal
pro Portion